Paragraph Slideshow Navigationshinweise zur Slideshow Benutze im nächsten Element die Pfeiltasten links und rechts zum Blättern der Slideshow Zurück Pause Wiedergabe Weiter ©panthermedia/Sarah Stabenow Microsoft 365: Handreichung für Verantwortliche zum Abschluss einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung mit Microsoft Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW unterstützt Verantwortliche auf datenschutzgerechte vertragliche Änderungen gegenüber Microsoft hinzuwirken. ©PantherMedia/Allvisionn Int. Tag der Informationsfreiheit: Der Verwaltung auf den Zahn fühlen Alljährlich wird am 28. September der internationale Tag der Informationsfreiheit begangen. „Die Bedeutung der Informationsfreiheit für die Demokratie kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden“, so Bettina Gayk, Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW). Im bevölkerungsreichsten Bundesland regelt seit mehr als 20 Jahren das Informationsfreiheitsgesetz (IFG NRW) den freien Zugang zu Informationen. ©LDI NRW Besuch aus Ghana informiert sich über Informationsfreiheit Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW) hatte erneut Besuch aus dem Ausland – diesmal aus Ghana. Elfrida Ashong (Senior Development Planning Officer im Ministry of Environment, Science, Technology and Innovation) informierte sich über Informationsfreiheit – und vor allem über Umweltinformationen. Begleitet wurde sie von Dr. Simon Burger aus dem Umweltministerium NRW. ©PantherMedia / IgorVetushko DSK gibt Hinweise zum Angemessenheitsbeschluss für die USA Die Europäische Kommission hat am 10.07.2023 den Angemessenheitsbeschluss für das EU-U.S. Data Privacy Framework angenommen. Der Angemessenheitsbeschluss kann seitdem für die Übermittlung personenbezogener Daten an bestimmte Organisationen in den USA genutzt werden. Die Datenschutzkonferenz (DSK) hat nun Anwendungshinweise zu diesem Angemessenheitsbeschluss veröffentlicht. ©PantherMedia / peshkova.jpg KI-Entwickler stehen heute schon in der Verantwortung Kaum ein Thema erregt derzeit vergleichbar viel Aufmerksamkeit, wie die Künstliche Intelligenz (KI). Für die einen ist sie Fortschritt, für andere ein Grund zur Sorge. Dabei beruhen die maschinellen Vorgänge, die häufig hinter KI stecken, auf mathematischen oder statistischen Auswertungen von Daten. Und wenn personenbezogene Daten im Spiel sind, ist KI ein Fall für den Datenschutz. Im Interview erklärt die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in NRW, wie sie KI bewertet. ©panthermedia/Sarah Stabenow ©PantherMedia/Allvisionn ©LDI NRW ©PantherMedia / IgorVetushko ©PantherMedia / peshkova.jpg Aktuelles Inhaltsseite Über uns Bettina Gayk ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in NRW. Sie schützt weisungsfrei und unabhängig die Datenschutzrechte und achtet auf den freien Verkehr personenbezogener Daten in der EU. Zudem unterstützt sie Interessierte bei der Wahrnehmung ihres Anspruchs nach dem Informationsfreiheitsgesetz. PantherMedia / Olly18 Inhaltsseite Kompetent in der digitalen Welt Informationen für Kinder, Jugendliche und Eltern. panthermedia / stokkete Blog-Artikel Pur-Abo-Modelle 30. März 2023 Die Datenschutzkonferenz veröffentlicht Prüfmaßstäbe für Pur-Abo-Modelle auf Websites. PantherMedia / VitalikRadko Blog-Artikel Hilfe, ein Cyberangriff! 05. September 2023 Im Falle eines Cyberangriffs muss es schnell gehen. Und das gilt nicht nur für die Abwehr von Erpressungsversuchen oder Spionage, sondern ebenso für den Schutz der vom Angriff betroffenen personenbezogenen Daten. EuGH Inhaltsseite Verantwortliche müssen Auskunft geben: Wann und warum wurden Daten abgefragt? Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat geurteilt: Wenn eine betroffene Person um Auskunft bittet, müssen Verantwortliche auch Auskunft darüber geben, wann und warum auf die Daten zugegriffen wurde. Bildagentur PantherMedia / rclassenlayouts Inhaltsseite Weitere Meldungen Im Fokus Unsere Themen panthermedia Inhaltsseite Internationaler Datenverkehr In einer Welt der unbegrenzten Datenverarbeitungsmöglichkeiten garantiert die Europäische Union mit der Datenschutz-Grundverordnung den Schutz der Grundrechte und Grundfreiheiten bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. panthermedia.net, Sarah Stabenow Inhaltsseite Websites - Muster für Datenschutzhinweise Mit einem Muster für Datenschutzhinweise unterstützt die Landesbeauftragte nicht-öffentlichen Betreiber*innen von "einfachen" Websites. panthermedia.net, ginasanders) Inhaltsseite Datenverarbeitung in Inkassounternehmen Antworten auf häufig gestellte Fragen Kontakt PantherMedia / RoccoHerrmann Inhaltsseite Erreichbarkeit der Landesbeauftragten Wir sind für Sie da. PantherMedia / ADDRicky Inhaltsseite Ihre Beschwerde Wir gehen Ihrer datenschutzrechtlichen Beschwerde nach. Für eine schnelle und effektive Bearbeitung sind wir jedoch auf Ihre Mithilfe angewiesen. panthermedia / razihusin Inhaltsseite Meldepflicht für Verantwortliche - Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten Verantwortliche müssen Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten (sogenannte Datenpannen) der zuständigen Aufsichtsbehörde unverzüglich, möglichst binnen 72 Stunden melden. panthermedia.net, Harry Huber Inhaltsseite Hilfe beim Informationszugang nach dem Informationsfreiheitsgesetz NRW Wir unterstützen Interessierte bei der Wahrnehmung ihres Informationsanspruchs nach dem Informationsfreiheitsgesetz NRW (IFG NRW). panthermedia.net, Harald Richter Inhaltsseite Presse Kontakt zur Pressestelle und Presseinformationen. panthermedia.net, Christian Lentzsch Inhaltsseite Datenschutzbeauftragte - Meldeportal für Kontaktdaten Verantwortliche und Auftragsverarbeiter haben die Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten den Aufsichtsbehörden mitzuteilen.
Microsoft 365: Handreichung für Verantwortliche zum Abschluss einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung mit Microsoft Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW unterstützt Verantwortliche auf datenschutzgerechte vertragliche Änderungen gegenüber Microsoft hinzuwirken.
Int. Tag der Informationsfreiheit: Der Verwaltung auf den Zahn fühlen Alljährlich wird am 28. September der internationale Tag der Informationsfreiheit begangen. „Die Bedeutung der Informationsfreiheit für die Demokratie kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden“, so Bettina Gayk, Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW). Im bevölkerungsreichsten Bundesland regelt seit mehr als 20 Jahren das Informationsfreiheitsgesetz (IFG NRW) den freien Zugang zu Informationen.
Besuch aus Ghana informiert sich über Informationsfreiheit Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW) hatte erneut Besuch aus dem Ausland – diesmal aus Ghana. Elfrida Ashong (Senior Development Planning Officer im Ministry of Environment, Science, Technology and Innovation) informierte sich über Informationsfreiheit – und vor allem über Umweltinformationen. Begleitet wurde sie von Dr. Simon Burger aus dem Umweltministerium NRW.
DSK gibt Hinweise zum Angemessenheitsbeschluss für die USA Die Europäische Kommission hat am 10.07.2023 den Angemessenheitsbeschluss für das EU-U.S. Data Privacy Framework angenommen. Der Angemessenheitsbeschluss kann seitdem für die Übermittlung personenbezogener Daten an bestimmte Organisationen in den USA genutzt werden. Die Datenschutzkonferenz (DSK) hat nun Anwendungshinweise zu diesem Angemessenheitsbeschluss veröffentlicht.
KI-Entwickler stehen heute schon in der Verantwortung Kaum ein Thema erregt derzeit vergleichbar viel Aufmerksamkeit, wie die Künstliche Intelligenz (KI). Für die einen ist sie Fortschritt, für andere ein Grund zur Sorge. Dabei beruhen die maschinellen Vorgänge, die häufig hinter KI stecken, auf mathematischen oder statistischen Auswertungen von Daten. Und wenn personenbezogene Daten im Spiel sind, ist KI ein Fall für den Datenschutz. Im Interview erklärt die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in NRW, wie sie KI bewertet.
Inhaltsseite Über uns Bettina Gayk ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in NRW. Sie schützt weisungsfrei und unabhängig die Datenschutzrechte und achtet auf den freien Verkehr personenbezogener Daten in der EU. Zudem unterstützt sie Interessierte bei der Wahrnehmung ihres Anspruchs nach dem Informationsfreiheitsgesetz.
PantherMedia / Olly18 Inhaltsseite Kompetent in der digitalen Welt Informationen für Kinder, Jugendliche und Eltern.
panthermedia / stokkete Blog-Artikel Pur-Abo-Modelle 30. März 2023 Die Datenschutzkonferenz veröffentlicht Prüfmaßstäbe für Pur-Abo-Modelle auf Websites.
PantherMedia / VitalikRadko Blog-Artikel Hilfe, ein Cyberangriff! 05. September 2023 Im Falle eines Cyberangriffs muss es schnell gehen. Und das gilt nicht nur für die Abwehr von Erpressungsversuchen oder Spionage, sondern ebenso für den Schutz der vom Angriff betroffenen personenbezogenen Daten.
EuGH Inhaltsseite Verantwortliche müssen Auskunft geben: Wann und warum wurden Daten abgefragt? Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat geurteilt: Wenn eine betroffene Person um Auskunft bittet, müssen Verantwortliche auch Auskunft darüber geben, wann und warum auf die Daten zugegriffen wurde.
panthermedia Inhaltsseite Internationaler Datenverkehr In einer Welt der unbegrenzten Datenverarbeitungsmöglichkeiten garantiert die Europäische Union mit der Datenschutz-Grundverordnung den Schutz der Grundrechte und Grundfreiheiten bei der Verarbeitung personenbezogener Daten.
panthermedia.net, Sarah Stabenow Inhaltsseite Websites - Muster für Datenschutzhinweise Mit einem Muster für Datenschutzhinweise unterstützt die Landesbeauftragte nicht-öffentlichen Betreiber*innen von "einfachen" Websites.
panthermedia.net, ginasanders) Inhaltsseite Datenverarbeitung in Inkassounternehmen Antworten auf häufig gestellte Fragen
PantherMedia / ADDRicky Inhaltsseite Ihre Beschwerde Wir gehen Ihrer datenschutzrechtlichen Beschwerde nach. Für eine schnelle und effektive Bearbeitung sind wir jedoch auf Ihre Mithilfe angewiesen.
panthermedia / razihusin Inhaltsseite Meldepflicht für Verantwortliche - Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten Verantwortliche müssen Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten (sogenannte Datenpannen) der zuständigen Aufsichtsbehörde unverzüglich, möglichst binnen 72 Stunden melden.
panthermedia.net, Harry Huber Inhaltsseite Hilfe beim Informationszugang nach dem Informationsfreiheitsgesetz NRW Wir unterstützen Interessierte bei der Wahrnehmung ihres Informationsanspruchs nach dem Informationsfreiheitsgesetz NRW (IFG NRW).
panthermedia.net, Harald Richter Inhaltsseite Presse Kontakt zur Pressestelle und Presseinformationen.
panthermedia.net, Christian Lentzsch Inhaltsseite Datenschutzbeauftragte - Meldeportal für Kontaktdaten Verantwortliche und Auftragsverarbeiter haben die Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten den Aufsichtsbehörden mitzuteilen.