Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in NRW legt im Jahr 2025 ihren Fokus in besonderem Maße auf das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Am 18. Februar will sie darüber mit Gästen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft diskutieren. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie weit die öffentliche Verwaltung beim Einsatz von KI vorangeschritten ist – und welche rechtlichen und strukturellen Herausforderungen noch zu meistern sind.
Die rasante Entwicklung im Bereich der KI bietet neue Möglichkeiten, auch öffentliche Dienstleistungen in Nordrhein-Westfalen effizienter und bürgerfreundlicher zu gestalten. Genutzt wird KI in der Regel jedoch noch zögerlich. Zwar wächst das Interesse, und erste Pilotprojekte tasten sich in den Verwaltungsalltag vor. Aber die Situation ist noch immer von Unsicherheit sowohl in tatsächlicher als auch rechtlicher Hinsicht geprägt.
Wo konkret kann KI in der Verwaltung zum Einsatz kommen? Vor welchen spezifischen rechtlichen und strukturellen Herausforderungen stehen Verwaltungen dabei? Welche Rahmenbedingungen gilt es zu schaffen oder zu verändern?
Wie KI und Datenschutz gemeinsam realisiert werden, will die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in NRW am 18. Februar in einer eigens darauf ausgerichteten Veranstaltung mit Vertreter*innen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft diskutieren.
Programm
- 10.00 – 10.15: Grußwort | Thomas Schürmann (Regierungspräsident Düsseldorf)
- 10.15 – 10.30: Einführung und Präsentation der Programmpunkte | Bettina Gayk (LDI NRW)
- 10.30 – 11.00: Vom Denken zum Verstehen: KI-Technologien und Potenziale für die Verwaltung von morgen | Martin Krisch (adesso SE)
- 11.30 – 12.00: KI und Datenschutz | Dr. Frederik Möllers, LL.M (Saarbrücker Zentrum für Recht und Digitalisierung)
- 12.00 – 12.30: KI in der Verwaltungspraxis - Strategischer Ansatz und operative Umsetzung am Beispiel von NRW.Genius | Dr. Michael Huter (Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung) und Arne Schömann (IT.NRW)
- 13.30 – 14.00: Der kritische Blick auf KI | Prof. Dr. Hannes Rothe (Universität Duisburg-Essen)
- 14.00 – 15.30: Diskussionsrunde | Daniel Sieveke (Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnik (CIO) und Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung), Jörg Bienert (KI-Bundesverband), Frank Fricke (Datenschutzbeauftragter der Stadt Köln), Julia Eisentraut (Mitglied des Landtags NRW), Bettina Gayk (LDI NRW)
Veranstaltungstermin
Dienstag 18.02.2025, 10:00 - 15:30 Uhr
Veranstaltungsort
Bezirksregierung Düsseldorf
Cecilienallee 2, 40474 Düsseldorf
Es ist darüber hinaus geplant, die Veranstaltung zeitgleich zu streamen. Informationen dazu folgen noch.