Direkt zum Inhalt

Logo LDI NRW

Logo Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Hauptnavigation

  • Aktuelles
  • Bürger*innen
  • Datenschutz
  • Informationsfreiheit
  • Infothek
  • Kontakt
  • Über uns
  • Suche
Aktuelles
Bürger*innen
Datenschutz
  • Wirtschaft
    • Personalausweis und Datenschutz
    • Personenverwechslungen im Rahmen von Forderungsbeitreibungen
    • Datenschutz im Auto
    • Insolvenzbekanntmachungen im Internet durch private Stellen
    • Akkreditierung/Zertifizierung
    • Miete
    • Umsetzungshilfe zu den Datenschutzhinweisen
    • Inkasso
    • Verhaltensregeln und Akkreditierung von Überwachungsstellen
    • Verzeichnis genehmigter Verhaltensregeln
    • Verzeichnis genehmigter Zertifizierungskriterien
    • Datenschutz-Folgenabschätzung
    • Verarbeitungsverzeichnis
  • Medien und Technik
    • Standard-Datenschutzmodell
    • Websites - Muster für Datenschutzhinweise
  • Internationaler Datenverkehr
    • Allgemeine Grundsätze
    • Angemessenheitsbeschluss
    • Geeignete Garantien
    • Ausnahmen für bestimmte Fälle
  • Videoüberwachung
    • Hinweise und Informationen bei Videoüberwachung
  • Sicherheit und Justiz
    • Verfassungsschutz
    • Polizei
    • Ordnungswidrigkeiten
  • Datenschutzbeauftragte
    • Datenschutzbeauftragte in Arztpraxen und sonstigen Gesundheitsberufen
  • Verwaltung
    • Verarbeitungsverzeichnis
    • Zensus 2022
    • Wahlen
    • Datenschutz-Folgenabschätzung
  • Bildung
  • Personalwesen
  • Soziales und Gesundheit
    • Datenschutzbeauftragte in Arztpraxen und sonstigen Gesundheitsberufen
    • Informationspflichten im Gesundheitsbereich
    • Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der einrichtungsbezogenen Impfpflicht
Informationsfreiheit
  • Antworten auf häufig gestellte Fragen
  • Kommentar zum IFG NRW
  • Anwendungshinweise zum IFG
  • Arbeitsgruppen zur Informationsfreiheit
Infothek
  • Kompetent in der digitalen Welt
  • Veröffentlichungen der Datenschutzkonferenz
  • Berichte
  • Links
    • Young Data
    • Europäischer Datenschutzausschuss (EDSA)
    • Virtuelles Datenschutzbüro
    • Datenschutzkonferenz
    • Data.Kids.de
  • Recht
    • Rechtsgrundlagen der Informationsfreiheit
    • Datenschutzrecht
  • Tipps von A-Z
  • Veranstaltungen
Kontakt
  • Erreichbarkeit
  • Ihre Beschwerde
  • Hilfe beim Informationszugang
  • Presse
  • Meldeportal für Datenschutzbeauftragte
  • Meldeformular für Datenpannen
Über uns
  • Die Landesbeauftragte
  • Unsere Aufgaben
  • Organisation
  • Stellenangebote
SucheSchließen

Sie befinden sich hier

  1. Startseite

Suche

Suchergebnisse

Die Suche ergab 224 Treffer.
Die Suche ergab 224 Treffer. Sie sind auf Seite 7 von insgesamt 23 Suchergebnisseiten.
  • Inhaltsseite

    Wahlen

    Zur Vorbereitung und Durchführung von Wahlen (Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahlen) werden Daten von Bürger*innen verarbeitet. Wir informieren über die Einzelheiten.
  • Inhaltsseite

  • Inhaltsseite

    Hat der Verfassungsschutz Daten über mich?

    Wenn Sie wissen wollen, ob der Verfassungsschutz Daten über Sie gespeichert hat, dann fragen Sie einfach nach. Wir informieren, wie das geht.
  • Inhaltsseite

  • Inhaltsseite

    Hinweise und Informationen bei Videoüberwachung

    Videoüberwachung verpflichtet zur umfassenden Transparenz. Die Datenschutzkonferenz veröffentlicht dazu ein Muster für die Hinweisbeschilderung und ein Informationsblatt.
  • Inhaltsseite

    Wenn es weder einen Angemessenheitsbeschluss noch geeignete Garantien gibt, ist eine Datenübermittlung nur in den Ausnahmefällen zulässig, die Art. 49 DS-GVO regelt.
  • Inhaltsseite

    Unternehmensgruppen oder Gruppen von Unternehmen, die eine gemeinsame Wirtschaftstätigkeit ausüben, können verbindliche interne Datenschutzvorschriften nutzen, die von einer Datenschutzaufsichtsbehörde genehmigt sind.
  • Inhaltsseite

    Datenexporteure und Datenimporteure können die Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission vertraglich vereinbaren. Die Kommission gibt dafür unter der Bezeichnung Standardvertragsklauseln Regeln für verschiedene Situationen vor.
  • Inhaltsseite

    Bei allen geeigneten Garantien nach Art. 46 DS-GVO sind zusätzliche Prüfungen und bei Bedarf zusätzliche Maßnahmen erforderlich.
  • Inhaltsseite

    Videoüberwachung

    Man sieht sie immer häufiger: Videokameras, die an öffentlichen Plätzen, an Schulgebäuden, vor Hauseingängen oder im Garten installiert sind. Sie sollen meistens für Sicherheit sorgen, können aber einen unverhältnismäßigen Eingriff in die Grundrechte darstellen. Deshalb sind sie nicht immer und überall erlaubt.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Aktuelle Seite 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Im Überblick Inhalt

DRUCKEN RSS FEED

Hauptnavigation

Aktuelles
Bürger*innen
Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Medien und Technik
  • Internationaler Datenverkehr
  • Videoüberwachung
  • Sicherheit und Justiz
  • Datenschutzbeauftragte
  • Verwaltung
  • Bildung
  • Personalwesen
  • Soziales und Gesundheit
Informationsfreiheit
  • Antworten auf häufig gestellte Fragen
  • Kommentar zum IFG NRW
  • Anwendungshinweise zum IFG
  • Arbeitsgruppen zur Informationsfreiheit
Infothek
  • Kompetent in der digitalen Welt
  • Veröffentlichungen der Datenschutzkonferenz
  • Berichte
  • Links
  • Recht
  • Tipps von A-Z
  • Veranstaltungen
Kontakt
  • Erreichbarkeit
  • Ihre Beschwerde
  • Hilfe beim Informationszugang
  • Presse
  • Meldeportal für Datenschutzbeauftragte
  • Meldeformular für Datenpannen
Über uns
  • Die Landesbeauftragte
  • Unsere Aufgaben
  • Organisation
  • Stellenangebote
© 2023 LDI - Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Fußzeile

  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum