Direkt zum Inhalt

Logo LDI NRW

Logo Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Hauptnavigation

  • Aktuelles
  • Bürger*innen
  • Datenschutz
  • Informationsfreiheit
  • Infothek
  • Kontakt
  • Über uns
  • Suche
Aktuelles
Bürger*innen
Datenschutz
  • Wirtschaft
    • Personalausweis und Datenschutz
    • Personenverwechslungen im Rahmen von Forderungsbeitreibungen
    • Datenschutz im Auto
    • Insolvenzbekanntmachungen im Internet durch private Stellen
    • Akkreditierung/Zertifizierung
    • Miete
    • Umsetzungshilfe zu den Datenschutzhinweisen
    • Inkasso
    • Verhaltensregeln und Akkreditierung von Überwachungsstellen
    • Verzeichnis genehmigter Verhaltensregeln
    • Datenschutz-Folgenabschätzung
    • Verarbeitungsverzeichnis
  • Medien und Technik
    • Standard-Datenschutzmodell
    • Websites - Muster für Datenschutzhinweise
  • Internationaler Datenverkehr
    • Allgemeine Grundsätze
    • Angemessenheitsbeschluss
    • Geeignete Garantien
    • Ausnahmen für bestimmte Fälle
  • Videoüberwachung
    • Hinweise und Informationen bei Videoüberwachung
    • Videoüberwachung an und in Schulen - in Überarbeitung
    • Videoüberwachung durch öffentliche Stellen
  • Sicherheit und Justiz
    • Verfassungsschutz
    • Polizei
    • Ordnungswidrigkeiten
  • Datenschutzbeauftragte
    • Datenschutzbeauftragte in Arztpraxen und sonstigen Gesundheitsberufen
  • Verwaltung
    • Verarbeitungsverzeichnis
    • Zensus 2022
    • Wahlen
    • Datenschutz-Folgenabschätzung
  • Bildung
    • Videoüberwachung an und in Schulen
  • Personalwesen
  • Soziales und Gesundheit
    • Datenschutzbeauftragte in Arztpraxen und sonstigen Gesundheitsberufen
    • Informationspflichten im Gesundheitsbereich
Informationsfreiheit
  • Antworten auf häufig gestellte Fragen
  • Kommentar zum IFG NRW
  • Anwendungshinweise zum IFG
  • Arbeitsgruppen zur Informationsfreiheit
Infothek
  • Kompetent in der digitalen Welt
  • Veröffentlichungen der Datenschutzkonferenz
  • Berichte
  • Links
    • Young Data
    • Europäischer Datenschutzausschuss (EDSA)
    • Virtuelles Datenschutzbüro
    • Datenschutzkonferenz
    • Data.Kids.de
  • Recht
    • Rechtsgrundlagen der Informationsfreiheit
    • Datenschutzrecht
  • Tipps von A-Z
  • Veranstaltungen
Kontakt
  • Erreichbarkeit
  • Ihre Beschwerde
  • Hilfe beim Informationszugang
  • Presse
  • Meldeportal für Datenschutzbeauftragte
  • Meldeformular für Datenpannen
Über uns
  • Die Landesbeauftragte
  • Unsere Aufgaben
  • Organisation
  • Stellenangebote
SucheSchließen

Sie befinden sich hier

  1. Startseite

Navigationshinweise zur Slideshow

Benutze im nächsten Element die Pfeiltasten links und rechts zum Blättern der Slideshow

Bettina Gayk Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW
©Landtag NRW, Bernd Schaelte

Inhaltsseite

Bettina Gayk ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Nordrhein-Westfalen. Als Datenschutzbeauftragte schützt sie weisungsfrei und unabhängig die Datenschutzrechte und achtet auf den freien Verkehr personenbezogener Daten in der EU. Zudem unterstützt sie Interessierte bei der Wahrnehmung ihres Informationsanspruchs nach dem Informationsfreiheitsgesetz des Landes.

Urlaubserinnerungen
©PantherMedia / karelnoppe

Pressemitteilung

Sharenting-Saison startet – Risiko für Kinder und Eltern

Schon einmal was von Sharenting gehört? Beim Sharenting teilen Eltern Fotos ihrer Kinder auf Internetplattformen. Besonders beliebt: Urlaubsbilder. Und deshalb ist die Sommerzeit auch Sharenting-Zeit.  

Stock Photo - View of the registration desk waiting area and a corridor in modern hospital with blurred figures of patients with a copy space.

Inhaltsseite

Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der einrichtungsbezogenen Impfpflicht

Informationen zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht für bestimmte Einrichtungen und Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich.

Beschäftigtendaten
©PantherMedia / ArturVerkhovetskiy

Inhaltsseite

DSK fordert Gesetz zum Schutz von Beschäftigtendaten

Die DSK hat ihre Forderung nach einem Beschäftigtendatenschutzgesetz veröffentlicht. Sie weist darauf hin, dass die Digitalisierung zu Veränderungen der Arbeitswelt führt und das deshalb Regelungen zum Beschäftigtendatenschutz nötig sind.  

©Landtag NRW, Bernd Schaelte
©PantherMedia / karelnoppe
©PantherMedia / ArturVerkhovetskiy

Aktuelles

Gesichtserkennung
Inhaltsseite

Leitlinien zur Gesichtserkennung und zur Bußgeld-Ermittlung

Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat neue Leitlinien zur Ermittlung von Bußgeldern und zur Gesichtserkennung verabschiedet.
Zensus2022
Inhaltsseite

Zensus 2022

Zum Stichtag 15. Mai 2022 findet in Deutschland der nächste Zensus statt. Hier finden Sie weitere Informationen und Kontakte.
Vernichtete Akten.
Pressemitteilung

3G-Nachweis und Kontaktdaten – einfach zerreißen reicht nicht!

Montag, 23. Mai, 2022 - 14:58
Mit der Änderung des Infektionsschutzgesetztes vom 20. März 2022 entfällt die Verpflichtung zum Nachweis der Impfung, der Genesung oder der Negativ-Testung (3G-Nachweis) am Arbeitsplatz.
EU Kommission
Blog-Artikel

Trans-Atlantic Data Privacy Framework: Prinzipielle Einigung über Rahmen für Datenübermittlungen in die USA

30. März 2022
Die EU-Kommission und die USA haben sich über die erste Basis geeinigt, auf deren Grundlage möglicherweise ein künftiger Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission ergehen könnte.
Logo der DSK
Blog-Artikel

Ergebnisse der Datenschutzkonferenz

08. April 2022
Die Datenschutzkonferenz positioniert sich auf ihrer 103. Konferenz zu Forschungsdaten, Löschmoratorien bei Parlamentarischen Untersuchungsausschüssen sowie Facebook Fanpages.
Information Service Zeichen Symbol auf weißem Hintergrund
Inhaltsseite

Weitere Meldungen

Im Fokus Unsere Themen

Coronavirus
Inhaltsseite

COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2)

Vernetzte Welt
Inhaltsseite

Internationaler Datenverkehr

In einer Welt der unbegrenzten Datenverarbeitungsmöglichkeiten garantiert die Europäische Union mit der Datenschutz-Grundverordnung den Schutz der Grundrechte und Grundfreiheiten bei der Verarbeitung personenbezogener Daten.
Tastatur schreiben
Inhaltsseite

Websites - Muster für Datenschutzhinweise

Mit einem Muster für Datenschutzhinweise unterstützt die Landesbeauftragte nicht-öffentlichen Betreiber*innen von "einfachen" Websites.
Rechnen - Frau mit Taschenrechner
Inhaltsseite

Datenverarbeitung in Inkassounternehmen

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Kontakt

Kontaktsymbole E-Mail, Telefon und Briefpost
Inhaltsseite

Erreichbarkeit der Landesbeauftragten

Wir sind für Sie da.
Hand auf großen roten Knopf drücken
Inhaltsseite

Ihre Beschwerde

Wir gehen Ihrer datenschutzrechtlichen Beschwerde nach. Für eine schnelle und effektive Bearbeitung sind wir jedoch auf Ihre Mithilfe angewiesen.
band aid cross
Inhaltsseite

Meldeformular - Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten

Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten sind der zuständigen Aufsichtsbehörde unverzüglich, möglichst binnen 72 Stunden, zu melden.
Verwaltung - Akten Regal
Inhaltsseite

Hilfe beim Informationszugang nach dem Informationsfreiheitsgesetz NRW

Wir unterstützen Interessierte bei der Wahrnehmung ihres Informationsanspruchs nach dem Informationsfreiheitsgesetz NRW (IFG NRW).
Presseausweis
Inhaltsseite

Presse

Kontakt zur Pressestelle und Presseinformationen.
iPad auf Tisch
Inhaltsseite

Datenschutzbeauftragte - Meldeportal für Kontaktdaten

Verantwortliche und Auftragsverarbeiter haben die Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten den Aufsichtsbehörden mitzuteilen.

Im Überblick Inhalt

DRUCKEN RSS FEED

Hauptnavigation

Aktuelles
Bürger*innen
Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Medien und Technik
  • Internationaler Datenverkehr
  • Videoüberwachung
  • Sicherheit und Justiz
  • Datenschutzbeauftragte
  • Verwaltung
  • Bildung
  • Personalwesen
  • Soziales und Gesundheit
Informationsfreiheit
  • Antworten auf häufig gestellte Fragen
  • Kommentar zum IFG NRW
  • Anwendungshinweise zum IFG
  • Arbeitsgruppen zur Informationsfreiheit
Infothek
  • Kompetent in der digitalen Welt
  • Veröffentlichungen der Datenschutzkonferenz
  • Berichte
  • Links
  • Recht
  • Tipps von A-Z
  • Veranstaltungen
Kontakt
  • Erreichbarkeit
  • Ihre Beschwerde
  • Hilfe beim Informationszugang
  • Presse
  • Meldeportal für Datenschutzbeauftragte
  • Meldeformular für Datenpannen
Über uns
  • Die Landesbeauftragte
  • Unsere Aufgaben
  • Organisation
  • Stellenangebote
© 2022 LDI - Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Fußzeile

  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum